Meride – Serpiano TI 13.6.2025
3.Tag der Ferien in Mendrisio
Besuch des Fossilienmuseums in Meride und Wanderung nach Serpiano

Nochmals fahre Ich heute nach Meride, um das Fossilien Museum zu besuchen, das mitten im Dorf liegt.
Dort verbringe ich eine Stunde und schaue mir die Funde an. Davon mache ich einige Fotos für mich privat. Die Ausstellung ist wirklich sehenswert und man könnte Stunden darin verbringen. Ich möchte aber noch einen Teil des „Geo-paläontologischer Weg Monte San Giorgio“ unter die Füsse nehmen. Diesem werde ich bis Serpiano folgen. Dies ist eine leichte Wanderung aber gerade richtig bei dieser grossen Hitze.
Zuerst besuche ich den Ausgrabungsort Val Mara oberhalb des Gaggiolo-Baches. Hier im Wald ist es angenehm kühl. Weiter geht es noch auf Hartbelag nach Spinirolo. Bald kann ich auf den Wanderweg abzweigen, der in den Wald hiniein und nach Crocefisso 670m führt. Bald erreiche ich Sassone di Carpanee, ein sogenannter Lehrraum im Freien, wo man in Holzbehältern nach Steinen suchen kann, die evt. kleine Abdrücke von Meerestieren oder Pflanzen haben. Daneben ist eine geschichtete Steinwand sichtbar,wodie Forscher offensichtlich viel Funde freigelegt haben. Ich wandere weiter und gelange in die Umgebung von Serpiano 615m, wo ich imWalde meine Mittagspause halte. Dann fahre ich hinunter zum Ort
Bonera am Luganersee, wo ich nach einer Wartezeit spontan ein Schiff nach Lugano besteige.
Leider ist es in Lugano sehr heiss und es wimmelt nur von Menschen. So bin ich froh, als ich in die kühle S-Bahn nach Mendrisio steigen kann.
Laut Schweizmobil:
Distanz: 5.45km; Aufstieg:245m; Abstieg: 140m;Wanderzeit:1h 35min
Link zum Geo-paläontologischer Weg Monte San Giorgio
no images were found
