Glütschbachtal BE 31.8.2025
Wanderung durch das Glütschbachtal und auf dem Thunersee Panoramaweg nach Spiez

Glütschbach
Heute möchte ich nicht allzuweit fahren, um eine Wanderung zu machen.
So fahre ich nach Thun und von dort nach Allmendingen, wo ich die Wanderung durch das Glütschbachtal beginne.
Ich war schon einmal in der Nähe ( Amsoldingen). Diese Gegend scheint das Naherholungsgebiet von Thun zu sein, wie ich auf meiner Wanderung am oder in der Nähe des Glütschbachs feststelle.
Besonders schön ist mir das Gebiet um die Tropfsteinhöhlen aufgefallen. Es gibt auf dieser Wanderung einige Teerabschnitte, was nicht verwunderlich ist. Der Übergang über die Autobahn ist hier nötig. Darnach finde ich den Pfad durch den Wald hinauf auf den Panoramaweg nur mit grosser Mühe, denn er ist völlig verwachsen und es gibt nirgends ein Schild. Aber ich kämpfe mich durch das Dickicht und gelange so auf den Panorama Rundweg Thunersee, der gleich ein prächtiges Panorama auf den Thunersee bietet. Ich gehe etwas zurück auf dem SM 26 zu einem Aussichtspunkt, wo ich meine Mittagsrast halte. Dann schaue ich mir kurz der Pulverturm der ehemaligen Strättligburg an.
Der Panoramaweg führt mich über die Kanderschlucht, wo ich auch noch nie war und dann weiter teils über offenes und teils bewaldetes Gelände. Allmählich bin ich etwas müde und daher beschliesse ich, in Spiezwiler den Bus zum Bahnhof zu nehmen.
Diese Wanderung führt durch zwei unterschiedliche Gegenden; Waldgebiet und offenen Gelände mit Panoramablick.
Ich habe heute wieder eine neue Gegend besser kennengelernt. Insbesondere hat mich die Kanderschlucht interessiert.
Glütschbachtal-Spiez, Kreuz 31.8.25
Laut Schweizmobil:
Distanz: 13.2 km; Aufstieg: 345m; Abstieg: 302m; Wanderzeit: 3h 34min