Fiescheralp – Märjela VS 7.10.2025

Von der Fiescheralp, Chiebode über Obers Tälli hinauf zur Märjela Gletscherstube und zurück auf

Chiebode

Oberaarrothorn 3477m, Oberaarhorn 3629m, Wasenhorn 3447m, Vorder Galmihorn 3507m, Setzehorn 3061m, Täschehorn 3008m, Risihorn 2875m

Heute fahre ich auf die Fiescheralp. Ich möchte ins Gebiet des Märjela. Um ca. 10.20h laufe ich los auf der Naturstrasse in Richtung
Märjela. Später biege ich ab auf den Wanderweg gegen Unters Tälli. Der Weg verläuft im steilen Gelände und bietet eine prächtige Sicht ins Gebiet des Fieschergletschers. Bei P. 2075m wendet sich der Pfad um eine Felsnase und führt steil hinunter. Der Wanderweg, der auch durch ein Geröllfeld führt ist ausgebaut mit einigen Treppenstufen. Hier im Schatten ist es recht kalt. Von hier aus kann ich sehen, wo im Hang der Wanderweg verläuft. Bald bin ich wieder im Sonnenschein. Um 11.25h erreiche ich Unters Tälli 2147m. Der Bergweg führt im Abhang des Tälligrats stetig hinauf. Immer wieder sehe ich wie am Horizont der Pfad um die Ecke verschwindet und ich denke immer, dass ich nun bald oben sei. Aber ein Blick auf die Karte lehrt mich, dass das nicht so ist. Nach einem Aufstieg in vielen Kehren muss ich nun doch eine Trinkpause einschalten und kurz verschnaufen. Dann nehme ich das letzte Stück in Angriff. Natürlich ist während der ganzen Wanderung der Blick auf den Fieschergletscher und die Berge herum phantastisch, wovon die vielen Fotos zeugen. Immer mehr wendet sich dann der Pfad nach links und es wird flacher. Ich befinde mich in einer alpinen Landschaft mit vielen Felsbrocken, zwischen denen noch der Schnee liegt, der vor einigen Tagen gefallen ist. Ich wandere nun gegen den Märjela Stausee, hinter welchem das Eggishorn aufragt. Die Gegend ist nicht neu für mich aber immer wieder faszinierend. Leider reichen die Zeit und meine Energie nicht aus, noch weiter hinunter gegen den unteren See zu steigen. So mache ich bei der Gletscherstube einen Halt an den kleinen Seelein. Von hier aus habe ich eine gute Sicht auf das Zenbächhorn und das Olmenhorn.
Leider muss ich mich von dieser Schönheit trennen und ins dunkle und teilweise sehr nasse Tunnel eintauchen. Dank den Bergschuhen habe ich da keine Probleme. Nach 15 Minuten bin ich endlich draussen und kann mich an den Rückweg machen. Diese Strecke habe ich schon mehr als einmal gemacht. Um 14.30h erreiche ich die Alphütte Salzgäb und um 15h mache ich einen Halt oberhalb Äbnet. Endlich erreiche ich um 15.30h die Fiescheralp Chiebode 2215m und fahre hinunter nach Fiesch, wo ich im Café am Bahnhof noch einen sehr kleinen aber guten Kaffee trinke.

Dies war eine sehr schöne Wanderung in einer alpinen Umgebung. Das Wetter war prächtig und das Panorama super.

Vielleicht habe ich die Wanderung wegen meines Hustens etwas anstrengend empfunden oder auch wegen meines Alters (80)
Jedenfalls bin ich zufrieden, dass ich diesen Bergweg einmal gemach habe.

Laut Schweizmobil:

Distanz: 11.2km; Aufstieg: 381m; Abstieg: 386m; Wanderzeit:3h 09min

Karte Schweizmobil:

Comments are closed.